Pressemitteilung der DGOU

Bei einer mittelalten Frau mit Gelenkproblemen muss man an die Hormone denken und an Rheuma

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Zukunft wollen. Zukunft machen.
© DKOU

Viele der Frauen in den Wechseljahren leiden unter Muskel-Skelett-Symptomen wie Gelenkschmerzen, Muskelabbau und Knochendichteverlust. Die Arthrose-Häufigkeit steigt bei Frauen in der Menopause deutlich an. Geringe Östrogenwerte verschlechtern die Durchblutung und Flüssigkeitsversorgung der Gelenke, was zu Steifheit und Unbeweglichkeit führt. Das spüren viele Frauen, ordnen dies aber kaum den Wechseljahresbeschwerden zu. Auf dem Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) sagt DGOU-Expertin Dr. Rebecca Sänger: „Bei einer mittelalten Frau mit Gelenkproblemen muss man an die Hormone denken und an Rheuma. Operieren kann man immer noch.“ Sie setzt sich dafür ein, dass das Muskel-Skelett-Syndrom unter den Wechseljahresbeschwerden bekannter wird und kümmert sich um verstärkte Forschung in diesem Bereich. Ernährung, Bewegung und Vitamine wie D und K2 können helfen. Die Menopausale Hormontherapie (MHT) könnte eine wirksame Option sein, da sie den Östrogenverlust verlangsamt und die Auswirkungen auf Knochen und Muskeln abmildert. Ihre Wirksamkeit ist jedoch noch nicht eindeutig belegt.

Das vollständige Statement-Video finden Sie hier:

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) veröffentlicht anlässlich des DKOU täglich Statement-Videos von Expertinnen und Experten zu den aktuellen Themen und Fragen:
1) Wie gut sind Deutschlands Krankenhäuser auf einen militärischen Ernstfall bei uns vorbereitet?
2) Was können wir tun, um Kreuzschmerzen zu vermeiden?
3) Deutschland diskutiert über die zunehmende Gewalt und Messerangriffe. Was sagt die Medizin dazu?
4) Was hilft jungen Frauen, die in Orthopädie und Unfallchirurgie Karriere machen wollen?
5) Wer operiert besser: Ein erfahrener Arzt oder ein Roboter?
6) Gelenkschmerzen sind für die Betroffenen sehr quälend. Was können die Ursachen sein?
Welche Unterschiede gibt es dabei zwischen Frauen und Männern?

Zu allen Statement-Videos

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt