DKOU 2023: Kompetent in Qualität und Fortschritt
Der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) ist der bedeutendste Kongress des Faches O und U in Deutschland und auch europaweit der größte auf seinem Gebiet. Im vergangenen Jahr konnte der Kongress endlich wieder ohne pandemiebedingte Einschränkungen mit über 8.000 Teilnehmenden bei einem Programm mit 232 Sitzungen durchgeführt werden. Unter dem Motto „Kompetent in Qualität und Fortschritt“ soll der DKOU auch 2023 wieder als traditioneller Präsenzkongress in Berlin stattfinden.
Der DKOU wird ausgerichtet von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und dem Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU).
Mehr über den DKOU Zur DKOU-Website

Unter dem Motto „Kompetent in Qualität und Fortschritt“ erwarten die Teilnehmenden auf dem DKOU 2023 zahlreiche Sitzungen und Diskussionsrunden mit internationalen Experten, die die neuesten Erkenntnisse aus Forschung, Versorgung und Berufspolitik im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie vorstellen.
- Kongresspräsidenten:
Prof. Dr. Maximilian Rudert, Prof. Dr. Steffen Ruchholtz, Prof. Dr. Christoph-Eckhard Heyde - Gastländer: China und Frankreich
- Abstract-Frist: 15. Februar 2023
- Website zum DKOU 2023
Trailer zum DKOU 2023
Deutsche Version
Englische Version
Zum Motto des DKOU 2023 „Kompetent in Qualität und Fortschritt“ sagten die Kongresspräsidenten 2023 auf dem Kongressfinale 2022:
„Qualität ist ja etwas, das in vielen Formen unseren täglichen Alltag mitbestimmt und nicht immer leichter macht: Dokumentation, Register, Leitlinien, Mindestmengen, Zentren, Netzwerke usw. Das wollen wir diskutieren und kritisch beleuchten. Auch der Fortschritt ist selbstverständlich in unserem Umfeld, aber ob er wirklich einen Platz findet, ob wir damit unseren Patienten wirklich helfen können, muss intensiv überprüft und diskutiert werden. Dieser Kongress ist eine sehr schöne Plattform, um dies gemeinsam zu tun, um gemeinsam unsere Kompetenz in Qualität und Fortschritt zu stärken.“
Video zur Kongresseröffnung:
Interview der Kongresspräsidenten (ab Min. 42:26)