AG Lehre

Die AG Lehre hat es sich zur Aufgabe gestellt, sowohl zur Struktur als auch zu den Inhalten der Lehre des Faches Orthopädie und Unfallchirurgie Empfehlungen zu entwickeln, um so zu einem einheitlichen Mindestniveau für die ärztliche Ausbildung in Deutschland beizutragen.
- Zusammenstellung von Informationen und Hilfestellung zur neuen ÄApprO: Übersichtsarbeit „Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog NKLM und neue Ärztliche Approbationsordnung ÄApprO 2025 – ein Wegweiser für O&U“ kurz vor der Veröffentlichung in der ZfOU, weitere, auch grafische Übersichten in Fertigstellung
- Attraktive Famulaturen in der orthopädisch-unfallchirurgischen Niederlassung: Entwicklung eines „Leitfadens“ für Niedergelassene und Studierende
- Übersichtsarbeit „Lehre in Pandemiezeiten“ zur studentischen Ausbildung und universitären Lehre im Medizinstudium in Zusammenarbeit mit der AG Digitalisierung, Arbeit kurz vor der Veröffentlichung in BMC Medical Education
- „Chirurgisches Aufklärungsgespräch“: aktuell Vergleichsstudie in Durchführung im Rahmen eines Wahlpflichtfaches an der Charité Berlin, ca. 40 Studierende/Probanden eingeschlossen
- Lehrvideoprojekt: Laufende Kooperation mit dem Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen, mehrere Veröffentlichungen platziert
- Entwicklung von MC-Fragen zu den rechtlichen Aspekten und Rahmenbedingungen des chirurgischen Aufklärungsgespräches für den deutschen „Progress Test Medizin“
- Seit 2018: „Entwicklung kompetenzorientierter Gegenstandskataloge“ Obertacke/Herbstreit/ Fröhlich: Mitglieder der Arbeitsgruppe VI 02: „Muskuloskelettal und Weichteil“ für den GK, Prof. Obertacke zusätzlich im Absolventenprofil Kap. III verankert, Frau Fröhlich in VIII 7: „klinisch praktische Fertigkeiten“
- Entwicklung eines Lehrzielkatalogs im Pflicht- und Wahlbereich des Praktischen Jahres für die Inhalte des Faches „Orthopädie und Unfallchirurgie“
- Entwicklung eines Logbuchs der erreichbaren Lehrziele für die speziellen Wahlfachinhalte Orthopädie/Unfallchirurgie im Praktischen Jahr (PJ) des Medizinstudiums
2023
- Simulation-based medical education: An ethical imperative. Fritz H, Seemann RJ, Groneberg DA. Simul Healthc. 2023 Apr;18(2):114-120.
- Factors influencing motivation in medical education: A path model analysis. Herbstreit S, Rademacher F, Burggraf M, Hille L, Mester B, Dudda M, Seemann RJ. BMC Med Educ. 2023 Feb 16;23(1):96.
2022
- Portfoliobasiertes Lernen in der Chirurgie: Kompetenzen „sichtbar“ machen. Herbstreit S, Hille L, Rademacher F, Burggraf M, Mester B, Dudda M. Chirurgie (Heidelb). 2022 Nov 23.
- Letter to the editor regarding the editorial of issue 2/2022 "Taking responsibility". Obertacke U, Narciss E, Fritz H. GMS J Med Educ. 2022 Nov 15;39(5):Doc60.
- E-Learning per Webinar in der Orthopädie und Unfallchirurgie: Intensiviertes Angebot und gesteigerte Nachfrage in der COVID-19-Pandemie. Erne F, Back DA, Gehlen T, Baumgartner H, Zimmermann A; AG Digitalisierung der DGOU; Seemann RJ. Unfallchirurgie (Heidelb). 2022 Oct 14.
- Prüfung praktisch-chirurgischer Lehre auf Distanz – Erfahrungen mit einem Hybrid-OSCE in der Chirurgie. Kurz S, Buggenhagen H, Wachter N, Penzkofer L, Dietz SO, König TT, Heinemann MK, Neulen A, Hanke LI, Huber T. Chirurgie (Heidelb). 2022 Oct;93(10):976-982.
- Experience with an OSCE anamnesis station via Zoom: Feasibility, acceptance and challenges. Herbstreit S, Benson S, Raiser C, Szalai C, Fritz A, Rademacher F, Gradl-Dietsch G. GMS J Med Educ. 2022 Sep 15;39(4):Doc44.
- Implementation of a digital health module for undergraduate medical students: A comparative study. Seemann RJ, Mielke AM, Glauert DL, Gehlen T, Poncette AS, Mosch LK, Back DA. Technol Health Care. 2023;31(1):157-164.
- Nachwuchsförderung in der Anästhesiologie: attraktive Gestaltung der Famulatur. Scheffel D, Wirkner J, Adler S, Wassilew G, Dragowsky K, Seemann R, Fröhlich S; AG-Lehre der DGOU; Kasch R. Anaesthesist. 2022 May;71(5):362-372.
- Medical education videos as a tool for rehearsal: efficiency and the cases of background music and difficulty. Meyerhoff HS, Merkt M, Schröpel C, Meder A. Instr Sci. 2022;50(6):879-901.
- Can positive expectations help to improve the learning of risk literacy? Benson S, Schmidt K, Kleine-Borgmann J, Herbstreit S, Schedlowski M, Hollinderbäumer A. BMC Med Educ. 2022 May 31;22(1):416.
2021
- Internship Experience in Orthopaedics and Traumatology and its Impact on Becoming a Specialist. Kasch R, Abert E, Kolleck N, Ghanem M, Froehlich S, Hofer A, Schulz AP, Wassilew G, Herbstreit S. Z Orthop Unfall. 2021 Dec;159(6):624-630.
- A Novel Mobile Platform Enhances Motivation and Satisfaction of Academic Teachers. Herbstreit S, Herbstreit F, Diehl A, Szalai C. J Eur CME. 2021 Dec 14;10(1):2014100.
- Chirurgische Aufklärung: Klar geregelt durch das Patientenrechtegesetz - deutliche Unsicherheit bei Medizinstudierenden. Seemann RJ, Melcher P, Eder C, Deckena J, Kasch R, Fröhlich S, März M; AG Lehre DGOU, Ghanem M. Orthopade. 2021 Nov;50(11):937-945.
- Mentored undergraduate operating room teaching during the orthopedic trauma curriculum-No evidence of gender differences. Meder A, Meyerhoff HS, Küper MA. Wien Med Wochenschr. 2021 Oct;171(13-14):335-339.
- Evidence-Based Examination Techniques for the Knee. Meder A, Stefanescu MC, Ateschrang A, Froehlich S, Obertacke U, Schulz AP, Meyerhoff HS, Oswald EJ, Ruesseler M, Sterz J. Z Orthop Unfall. 2021 Aug;159(4):454-457.
- Checklist Focused on Patients for Making of Teaching Videos in Orthopedic Surgery. Meder A, Ruesseler M, Stefanescu MC, Sakmen D, Verboket R, Froehlich S, Schulz AP, Obertacke U, Houy B, Sterz J. Z Orthop Unfall. 2021 Aug;159(4):430-437.
- Evidence-Based Examination Techniques for the Shoulder Joint. Meder A, Stefanescu MC, Ateschrang A, Froehlich S, Obertacke U, Schulz AP, Meyerhoff HS, Oswald EJ, Sterz J, Ruesseler M. Z Orthop Unfall. 2021 Jun;159(3):332-335.
- Podcasts as a teaching tool in orthopaedic surgery: Is it beneficial or more an exemption card from attending lectures? Schöbel T, Zajonz D, Melcher P, Lange J, Fischer B, Heyde CE, Roth A, Ghanem M. Orthopade. 2021 Jun;50(6):455-463.
2020
- "Can positive expectations help to improve the learning of risk literacy?" by Benson S., Schmidt K., Kleine-Borgmann J., Herbstreit S., Schedlowski M., Hollinderbäumer A. BMC Med Educ. 2020 May 31;20(1):416.
2019
- "Nachwuchsförderung in der Anästhesiologie: attraktive Gestaltung der Famulatur" by Scheffel D., Wirkner J., Adler S., Wassilew G., Dragowsky K., Seemann R., Fröhlich S.; AG-Lehre der DGOU; Kasch R. Anaesthesist. 2019 May;68(5):362-372.
- "Medical education videos as a tool for rehearsal: efficiency and the cases of background music and difficulty" by Meyerhoff HS., Merkt M., Schröpel C., Meder A. Instr Sci. 2019;47(6):879-901.
2018
- "Can positive expectations help to improve the learning of risk literacy?" by Benson S., Schmidt K., Kleine-Borgmann J., Herbstreit S., Schedlowski M., Hollinderbäumer A. BMC Med Educ. 2018 May 31;18(1):416.
2017
- "Implementation of a digital health module for undergraduate medical students: A comparative study" by Seemann RJ., Mielke AM., Glauert DL., Gehlen T., Poncette AS., Mosch LK., Back DA. Technol Health Care. 2017;25(1):157-164.
2016
- "E-Learning per Webinar in der Orthopädie und Unfallchirurgie: Intensiviertes Angebot und gesteigerte Nachfrage in der COVID-19-Pandemie" by Erne F., Back DA., Gehlen T., Baumgartner H., Zimmermann A.; AG Digitalisierung der DGOU; Seemann RJ. Unfallchirurg. 2016 Oct 14.
2011
- "Factors influencing motivation in medical education: A path model analysis" by Herbstreit S., Rademacher F., Burggraf M., Hille L., Mester B., Dudda M., Seemann RJ. BMC Med Educ. 2011 Feb 16;11(1):96.
- "Lebensqualität von Medizinstudenten während der chirurgischen Ausbildung" by Seemann RJ., Egerth M., Niggeschmidt M., Woeste G., Duhan V., Dudda M., Matthes G., Münzberg M. Zentralbl Chir. 2011 Oct;136(5):498-504.
- "Quality of life of medical students during their surgical training" by Seemann RJ., Egerth M., Niggeschmidt M., Woeste G., Duhan V., Dudda M., Matthes G., Münzberg M. Zentralbl Chir. 2011 Oct;136(5):498-504.
2010
- "The influence of motivational interviewing on patients with inflammatory rheumatic diseases" by Meyerhoff HS., Herbstreit S., Muster V., Kasper J., Hillebrand P., Aries PM., Keyßer G., Burmester GR., Gromnica-Ihle E., Kekow J., Herold M., Neeck G., Hahne M., Wilden E., Köhler L., Aringer M., Meyerhoff HS., Lange U., Rihl M., Müller-Ladner U. Z Rheumatol. 2010 Oct;69(8):716-22.
- "Der Einfluss von Motivational Interviewing auf Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen" by Meyerhoff HS., Herbstreit S., Kasper J., Hillebrand P., Aries PM., Keyßer G., Burmester GR., Gromnica-Ihle E., Kekow J., Herold M., Neeck G., Wilden E., Köhler L., Aringer M., Meyerhoff HS., Lange U., Rihl M., Müller-Ladner U. Z Rheumatol. 2010 Feb;69(1):51-7, 59-60.
Das nächste Arbeitstreffen zu "Neuerungen im Bereich der Lehre" findet am 19. Januar 2024 in der Geschäftsstelle der DGOU statt.
Hier geht es zum internen Loginbereich.
Sie sind noch nicht registriert? Dann melden Sie sich hier an.