Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DCGOU)
Zu Gast auf dem COA 2023

Als einzige eingeladene Gastnation war Deutschland mit der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (DCGOU) auf dem diesjährigen Kongress der Chinese Orthopaedic Association (COA). Mit dabei waren Prof. Dr. Maximilian Rudert, Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch, Prof. Dr. Michael Nerlich, Dr. Jörn Dohle und Dr. Andreas Korge, die sehr herzlich empfangen wurden. Die insgesamt ca. 19.000 Teilnehmer konnten sich bei exzellenten wissenschaftlichen Vorträgen informieren und diskutieren sowie sich fachlich untereinander austauschen. Dank der hervorragenden Betreuung durch Prof. Yingze Zhang und Prof. Fan Lui bleibt den deutschen Teilnehmern die wissenschaftlich und kulturell imposante Reise in bleibender Erinnerung.
Veranstaltungsberichte 2023
Bericht Wirbelsäulen-Meetings in Shanghai:

Am 10. und 11. Juni 2023 fanden in Shanghai zwei Treffen zum Thema Wirbelsäule statt. Präsidiumsmitglied Dr. Andreas Korge hat die DCGOU vertreten. Hier ist sein Bericht zu den Veranstaltungen:
„Tag 1: Fortsetzung des 2019 erstmalig gestarteten Kurses „Spinal Advanced Microsurgery“ (SAM) in Shanghai/China gemeinsam mit Prof. Dr. Yu Liang vom Shanghai Ruijin Hospital, das zur Shanghai Jiaotong University School of Medicine gehört. Die Pandemie hatte weitere Kurse unmöglich gemacht, sodass dies der erste danach war. Der achtstündige Kurs ging einen ganzen Tag, am Vormittag die Vorträge, am Nachmittag dann die praktischen mikrochirurgischen, mikroskop-gestützten Übungen mit sogenannter Live-Surgery am lebenden Schwein. Knapp über 20 Personen nahmen am Kurs teil, es gab eine sehr positive Resonanz.
Tag 2: „Summit Forum of Minimally Invasive Spine Surgery Shanghai“: Ein äußerst intensiver Kongress über neun Stunden, mit sehr vielen Referenten; außer mir nahmen noch ein Kollege aus Deutschland, zwei Japaner und ein Koreaner teil. Ansonsten waren es ausschließlich chinesische Referenten, die jedoch allesamt die führenden Wirbelsäulenspezialisten in China repräsentierten. Als einziger Nicht-Chinese durfte/sollte ich einige Begrüßungsworte auch im Namen der DCGOU sagen. Simultandolmetscher waren vorhanden, sodass ich alles verstehen konnte. Weit über 150 Personen nahmen am Kongress teil. Behandelt wurde das gesamte Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie mit Fokus auf die minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, also die mikroskop- und die endoskopgestützte WS-Chirurgie.“
Geschichte
Memorandum besiegelt Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland

Memorandum zwischen China und Deutschland unterzeichnet
Vertreter der Chinese Orthopaedic Association (COA), der Chinese Medical Association (COA), der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DCGOU) unterzeichneten am 24. Oktober 2023 im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) das „SINO-German Memorandum for Orthopaedic and Trauma Surgery. How to optimize future Patient Care“. Unter den Anwesenden waren auch Staatssekretär Dr. Thomas Steffen und Botschaftsrat der Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland, Chen Linhao. Für die DCGOU und die DGOU unterzeichneten Prof. Dr. Maximilian Rudert, Prof. Dr. Bernd Kladny, Prof. Dr. Dietmar Pennig, Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch und Prof. Dr. Wolfhart Puhl. Das Schriftstück dient dazu, Entwicklungsimpulse der Gesundheitssysteme zu geben und die Zusammenarbeit wissenschaftlicher Fachgesellschaften beider Länder in den Bereichen Wissenschaft und Forschung zu intensivieren.
Deutsch-chinesische Beziehungen intensiviert

Deutschland als Gastnation auf dem Kongress der COA
Die deutsch-chinesische Kooperation wurde 2013 mit der „BerlinDeclaration“ zwischen der Chinese Orthopaedic Association (COA) und der DGOU im Bundesministerium für Gesundheit konstituiert. Seit dieser Zeit pflegen DGOU, COA und CAOS einen regen Austausch. Zur Vertiefung der Kooperationen wurde im Sommer 2017 die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie gegründet (DCGOU). Deutschland hatte 2017 die Ehre, beim COA-Kongress als Gastnation eingeladen zu sein.

Gründung der DCGOU
Deutsch-chinesische Zusammenarbeit in O und U institutionalisiert
Brücken zwischen Deutschland und China zu bauen, um im Austausch voneinander zu lernen und die Wissenschaft und die Versorgung von Patienten in beiden Ländern gemeinsam voranzubringen: Mit diesem Ziel haben sich nun die langjährigen Kontakte zwischen deutschen und chinesischen Medizinern in O und U in der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DCGOU) institutionalisiert. Der gemeinnützige Verein wurde im Mai 2017 gegründet und hat nun als Sektion unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) seine Arbeit aufgenommen.
Gremien-Login des Präsidiums
Hier geht es zum internen Loginbereich für Präsidiumsmitglieder.
Sie sind noch nicht registriert? Dann melden Sie sich hier an.