Deutsch-Lateinamerikanische Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DLGOU)

Ziel der Deutsch-Lateinamerikanischen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DLGOU) ist es, den wissenschaftlichen, klinischen und persönlichen Austausch von Ärzten aus Deutschland und Lateinamerika aufzubauen, aufrechtzuerhalten und zu intensivieren.
Die fachliche-kollegiale Wertschätzung soll zum gegenseitigen Nutzen erhalten und weiter ausgebaut werden – in intensiven multinationalen Beziehungen der DGOU zu mittel- und südamerikanischen Ländern und den partnerschaftlich verbundenen Fachgesellschaften.
Zudem will die DLGOU bestehende Partnerschaften zwischen deutschen und lateinamerikanischen Kliniken ausbauen und neue gründen. Dazu finden mehrmals im Jahr medizinisch-wissenschaftliche Veranstaltungen in Deutschland und Südamerika statt, um einen regelmäßigen und intensiven fachlichen Austausch zu ermöglichen.
Die DLGOU versteht sich zudem als Plattform und Netzwerk aus erfahrenen und etablierten sowie jüngeren Kollegen, um bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung zu helfen und die freundschaftliche Verbundenheit der deutschen Orthopädie und Unfallchirurgie mit der lateinamerikanischen zu pflegen.

Präsident

Stellvertretender Präsident
Prof. Dr. Heiko Reichel
Orthopädische Universitätsklinik mit Querschnittsgelähmtenzentrum
Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm

Vize-Präsident
Prof. Dr. Joachim Grifka
Klinik und Poliklinik Orthopädie
Asklepios-Klinikum Bad Abbach

Vize-Präsident

Vize-Präsident
Prof. Dr. Ulrich Stöckle
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin

Generalsekretär
PD. Dr. Matthias Wimmer
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Bonn

Schriftführer
Die DLGOU unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) in der Organisation und Betreuung der offiziellen Fellowships nach Lateinamerika. Dabei werden wissenschaftlich und klinisch herausragend qualifizierte Kollegen ausgezeichnet und unterstützt:
Zusätzlich unterstützt die DLGOU mit Reisestipendien Hospitationen in ausgewählten, renommierten Kliniken in Mittel- und Südamerika und in Deutschland für besonders qualifizierte wissenschaftlich und klinisch tätige Nachwuchsärzte.