AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik

Die AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik ist eine Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Sie ist zuständig für alle Fragen, die die Endoprothetik betreffen.
Die AE wurde 1996 in Regensburg als gemeinnütziger Verein gegründet. Mitglieder sind führende Orthopäden und Unfallchirurgen sowie Wissenschaftler, die sich mit Fragen der Endoprothetik und alternativen gelenkerhaltenden Behandlungsverfahren beschäftigen.
Website der AE

Präsident
PD Dr. Stephan Kirschner
St. Vincentius-Kliniken gAG Karlsruhe
Orthopädische Klinik

Generalsekretär
Prof. Dr. Carsten Perka
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin

Internationales Meeting der AE-Akademie
Am 5. und 6. Dezember 2019 fand in Düsseldorf im Vorfeld des Jahreskongresses der Gesellschaft das erste von der AE organisierte, deutsch-chinesische Treffen von Key Opinion Leadern aus beiden Ländern statt. Unter der Schirmherrschaft der Präsidenten der COA (Chinese Orthopaedic Association ) Prof. Dr. Wang Kunzheng und der DCGOU (Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie) Prof. Dr. Wolfhart Puhl hatten die wissenschaftlichen Leiter der Veranstaltung Prof. Dr Cao Li und Prof. Dr. Carsten Perka ein Programm zusammengestellt, das insbesondere dem Austausch über die operativen Techniken in der Primär- und Revisionsendoprothetik in beiden Ländern dienen sollte.
Nach je einem kurzen chinesischen und deutschen Übersichtsvortrag zum Thema wurden abwechselnd von den Repräsentanten beider Länder eine Vielzahl von Fällen vorgestellt und anschließend diskutiert. Das Format war offensichtlich ein großer Erfolg. Die Teilnehmerzahl war deutlich höher als erwartet, die Interaktion bei den Falldiskussionen außerordentlich hoch.
Besonders geschätzt wurde durch die chinesischen Gäste die lockere und kollegiale Atmosphäre, die allen Beteiligten Spaß machte. Eine Wiederholung in einem ähnlichen Format wurde vor allem durch die Gäste mit großem Nachdruck gewünscht.
1996 als Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE) in Regensburg ins Leben gerufen, verfolgt die Fachgesellschaft bis heute die Ziele, fortzubilden, Qualität zu sichern und Versorgung zu optimieren. 2013 erfolgte die Umbenennung in AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik.
Von den 7 Gründungsmitgliedern ist die AE bis Ende 2018 auf 881 Mitglieder angewachsen: führende Ärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Wissenschaftler, die sich intensiv mit den Fragen der Endoprothetik und der gelenkerhaltenden Behandlungsverfahren beschäftigen.