PresseDKOU
#digitalOU2020

Science Slam 2020: Wissenschaftler messen sich im Online-Wettstreit

© M. Samland / DGOU

In diesem Jahr gibt es erstmals keinen Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU). Damit Interessierte und Freunde der O und U aber nicht auf eine volle Woche Input mit den neuesten Erkenntnissen aus Forschung, Versorgung und Berufspolitik verzichten müssen, hat die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) die Digitale Woche O&U ins Leben gerufen. Organisiert und durchgeführt wird sie von der Akademie für Orthopädie Unfallchirurgie (AOUC). Auch der mittlerweile traditionelle Science Slam hat einen festen Platz im Programm. Wie genau der diesjährige Wettstreit der Wissenschaftler in einer Online-Version aussehen wird, verrät die Organisatorin und Moderatorin Dr. Marie Samland vom Jungen Forum O und U in einem Interview.

Der Science Slam geht dieses Jahr in seine dritte Runde und ist alles andere als vergleichbar mit den bisherigen. Wie genau präsentieren die Kandidaten ihre Forschungsergebnisse online? 

Marie Samland: Die Slammer selber stellen vorab fertiggestellte Videos bereit, die dann im Rahmen des Science Slam live eingespielt werden. Ganz spontan noch etwas an der Präsentation oder am Vortragsstil ändern, ist dieses Mal nicht möglich.

Hat ein Online-Science Slam auch Vorteile?

Marie Samland: Diese Frage haben wir auf der virtuellen Ausschusssitzung des Jungen Forums ebenfalls ausgiebig diskutiert. Nicht alle waren überzeugt, ob dieses Format – es lebt ja schließlich vom Publikum und dem Applaus – online funktionieren wird. Nichtsdestotrotz ist es ein mutiger Schritt, eine digitale Version vom Science Slam zu wagen. Dieses Jahr müssen wir eben etwas flexibler sein und uns den Gegebenheiten anpassen. Positiv ist, dass das Publikum wesentlich größer und breiter sein wird. Jeder kann sich zuschalten und zusehen!

Wie wird der Sieger in der Webversion des Science Slam ermittelt?

Marie Samland: Dieses Jahr läuft die Siegerermittlung nicht über eine Jury, sondern allein das Publikum entscheidet über den besten Slammer. Dafür wird ein separates Medium zur Live-Stimmenabgabe verwendet. Statt Applaus zählen diesmal also Punkte.

Welche Herausforderungen sehen Sie?

Marie Samland: Die größte Herausforderung liegt jetzt bei den Slammern, die für ihr Video quasi unter die Filmemacher gehen und sich originelle und lustige Ideen einfallen lassen müssen, um ihre Forschungsprojekte zu präsentieren. Nur acht Minuten haben die Slammer, um das Publikum von ihrem Projekt zu überzeugen. In dem digitalen Live-Format sind den wissenschaftlichen Ringkämpfern keine Grenzen mehr gesetzt.

Worauf freuen Sie sich am meisten?

Marie Samland: Es wird spannend bis zum Schluss. Dass sich alles nur online abspielt, ist eine absolute Premiere. Aber ich bin guter Dinge und freue mich riesig auf das Live-Event.


Der Science Slam 2020 findet als digitaler Baustein in der Digitalen Woche O&U am 21. Oktober 2020 statt. Er ist eines von vielen Events, wie unter anderem Sessions der DGOU-Sektionen, Experten-Diskussionen oder Live-Streamings, die auf der Online-Plattform #digitalOU2020 vom 19. bis zum 23. Oktober 2020 täglich von 17-21 Uhr gezeigt werden. Alle Informationen zur Digitalen Woche O&U gibt es auf der neu entwickelten virtuellen Plattform und in der O&U-Events-App.

Das Interview führte Stefanie Schnarr, Öffentlichkeitsarbeit DGOU

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt