PresseDKOU

Forschungsförderung für translationale Kooperationsprojekte

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) vergibt jährlich eine Forschungsförderung für translationale Kooperationsprojekte aus dem Bereich der muskuloskelettalen Forschung. Es soll ein Forschungsprojekt aus dem Bereich der klinischen oder patientennahen Forschung mit hoher klinischer Bedeutung für die Unfallchirurgie gefördert werden.

Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert und wird von der Stryker Corporation gefördert.

Die Verleihung erfolgt im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) im Oktober in Berlin. Die auf der Forschungsförderung basierenden Ergebnisse sind im Folgejahr auf dem DKOU zu präsentieren.

Mit der Forschungsförderung kann die Etablierung eines Kooperationsvorhabens/ Forschungsverbundes oder die konkrete Studiendurchführung eines Kooperationsprojektes beantragt werden. Dabei muss sich das intra- oder extramurale Kooperationsprojekt aus mindestens zwei Partnern zusammensetzen, die im Falle eines intramuralen Projekts in verschiedenen Kliniken oder Instituten beschäftigt sein müssen.

Neben einem Anschreiben und den Lebensläufen der Antragstellenden muss der Förderantrag eine Projektbeschreibung mit der Darstellung des geplanten Vorhabens, der klinischen Bedeutung des Projekts und der Verwendung der beantragten Finanzmittel beinhalten. Im Bedarfsfall ist der Status notweniger Genehmigungsverfahren (Ethikkommission, Tierversuchsantrag) anzugeben.

Die Forschungsförderung kann auch ergänzend zu einem bereits laufenden Kooperationsprojekt / Forschungsverbund beantragt werden. In diesem Falle ist eine detaillierte Beschreibung der zusätzlichen Bedeutung der hier beantragten Förderung nötig.

Die Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit einer Erklärung der Einhaltung der Regeln der Guten Wissenschaftlichen Praxis, Lebensläufe, Projektbeschreibung) sind zusammen mit dem Datenschutzformular (siehe Website) bis zum 30. Juni 2024 ausschließlich per E-Mail (PDF-Datei) bei der Geschäftsstelle der DGOU einzureichen.

2023

PD Dr. Josef Stolberg-Stolberg und Prof. Dr. Jan Christoph Katthagen, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Münster sowie Dr. rer. nat. Jeanette Köppe, Institut für Biometrie und Klinische Forschung, Universität Münster

Versorgungsrealität der Zuggurtungs- und winkelstabilen Plattenosteosynthese am Olekranon – Analyse von Komplikationen, Risikoprofilen, Kosten und Trends

Die Olekranonfraktur ist eine der häufigsten Ellenbogenverletzungen. Dabei kann die operative Therapie durch Zuggurtungs- oder winkelstabile Plattenosteosynthese erfolgen. Welches Verfahren bei welcher Patientengruppe überlegen ist, blieb lange unklar. Ziel der Forschenden war es, Evidenz zur individualisierten Behandlung nach Olekranonfraktur zu schaffen.

Anhand einer auf zehn Jahre angelegten Studie mit 9 Millionen pseudonymisierten Krankenversicherungsdatensätzen sollten zunächst individuelle Risikofaktoren entsprechend Alter, Geschlecht und Vorerkrankungen nach winkelstabiler Plattenosteosynthese sowie Zuggurtung einer Olekranonfraktur definiert werden. Untersucht wurden diese Daten über multivariable Cox-Regressionsanalysen von einem translationalen, intramuralen Forschungsverband zwischen Unfallchirurgie und Biometrie der Universität Münster. Herausgearbeitet wurden folgende primäre und sekundäre Endpunkte: allgemeine und chirurgische Komplikationen, Mortalität, schwere unerwünschte Ereignisse sowie Liegedauer und Erlöse, Trends der Implantatwahl, Revisionen und Osteoporosemedikationen. Für jeden Patienten und jede Patientin lässt sich so das perioperative Risiko individuell berechnen.

Damit können Betroffene bereits vor der Operation besser beraten und das für sie geeignetste Verfahren gefunden werden. Komplikationen und Liegedauer lassen sich durch die individualisierte Risikobeurteilung reduzieren, sodass das Vorgehen eine gesteigerte Behandlungsqualität sowie Einsparungen bei Kosten und Ressourcen im klinischen Alltag verspricht.


2022

PD Dr.  Markus Rupp, Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Regensburg und Dr. Anja Lode, Zentrum für translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung, TU Dresden / Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

"Bacteriophage loaded 3D printed alginate gels to reduce implant-associated infections"

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Trägermaterials, das Bakteriophagen über einen langen Zeitraum freisetzt. Das Medikamentenabgabesystem basiert auf 3D-druckbaren Alginatgelen. Der 3D-Druck ermöglicht die präzise Herstellung von Proben und die Kontrolle der geladenen Dosis.

Ergebnis der Arbeit sind Erkenntnisse zum Einfluss der Hydrogel-Zusammensetzung auf die Freisetzung und antimikrobielle Wirksamkeit der Phagen in vitro und in vivo. Ein geeignetes Trägermaterial für eine potentielle klinische Anwendung ist identifiziert.

Die Arbeit zielt darauf ab, ein optimales Trägermaterial für Bakteriophagen zu entwickeln, welche als Alternative für Antibiotika in der Behandlung von Knochen- und Gelenkinfektionen dienen. Die Arbeit wird die lokale Applikation der Bakteriophagen in einer effektiven Weise ermöglichen.

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt