Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) vergibt erneut den Heinz-Mittelmeier-Forschungspreis für Anwendungen von keramischen Implantaten in der Endoprothetik. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Firma CeramTec gefördert. Die Verleihung des Preises findet jährlich auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) statt.
Bewerben können sich junge Mediziner, Ingenieure oder Wissenschaftler bis zu einem Alter von 45 Jahren. Der Preis wird für hervorragende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten Biokeramik, Verschleißproblematik bei Endoprothesen und in Verbindung mit klinischen Ergebnissen keramischer Implantate vergeben.
Die Arbeit kann in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift oder in Buchform veröffentlicht worden sein. Auch unveröffentlichte Manuskripte werden akzeptiert. Die Arbeit darf noch keinen anderen Preis bekommen haben und auch für keinen weiteren wissenschaftlichen Preis eingereicht worden sein. Eine entsprechende Erklärung ist beizufügen. Die Bewerbungsunterlagen sind mit dem ausgefüllten Datenschutzformular per E-Mail und bitte ausschließlich als PDF-Dateien bei der Geschäftsstelle der DGOOC einzureichen.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2022.
2021 | Dr. Lisa Renner | Deutschland |
2020 | nicht verliehen | |
2019 | Prof. Dr. Erik Lenguerrand | Großbritannien |
2018 | Dr. Saurabh Lal | Großbritannien |
2017 | Dr. Constantin Mayer | Deutschland |
2016 | Anastasia Rakow und Janosch Schoon | Deutschland |
2015 | Julian Gührs | Deutschland |
2014 | Daniel MacDonald | USA |
2013 | Dr. Dipl.-Ing. Jan-Mels Brandt | Kanada |
2012 | Dr. sc. hum. Dipl.-Ing. Jan Philippe Kretzer | Deutschland |
2011 | PD Dr. Fritz Thorey | Deutschland |
2010 | Saverio Affatato | Italien |
2009 | Martin Ihle Ceramics vs. CoCrMo femoral heads in combination with Polyethylene cups. Long-term wear analysis at 20 years | Deutschland |
Alexandra Pokorny The noisy Hip – Is it only a ceramic issue? | Österreich | |
2008 | Saverio Affatato Advanced Nanocomposite Materials for Orthopaedic Applications. I. A Long-Term In Vitro Wear Study of Zirconia-Toughened Alumina | Italien |
2007 | Nicole Wollmerstedt The Daily Activity Questionnaire (DAQ) - A novel questionnair to asses patient activity after total hip artroplasty | Deutschland |
2006 | Christine Schultze Finite-Elemente-Analyse einer zementierten keramischen Femurkomponenten unter Berücksichtigung der Einbausituation beim künstlichen Kniegelenk | Deutschland |
Lutz Bornebusch | Deutschland | |
2005 | Thomas Sterner Auswirkungen von klinisch relevanten Aluminium Keramik-, Zirkonium Keramik- und Titanpartikel unterschiedlicher Größe und Konzentration auf die TNFα-Ausschüttung in einem humanen Makrophagensystem | Deutschland |
2004 | Christian Hendrich Polyethylene Wear in Spherical Pressfit-Cups with 32mm Alumina Heads | Deutschland |
2003 | Stefanie Vetter Analyse und Bewertung der Verbundhaftung von Keramik und Knochenzement in der Knieendoprothetik | Deutschland |