DKOU2024. Zukunft wollen. Zukunft machen.
Pressemitteilung der DGOU

Wie gut sind Deutschlands Krankenhäuser auf den militärischen Bündnisfall vorbereitet?

Mehr als 1.200 verletzte Soldaten aus der Ukraine wurden seit Kriegsbeginn in deutschen Krankenhäusern aufwändig, langwierig und kostenintensiv behandelt. Die Ärztinnen ...


Porträt Oliver Kahn
Pressemitteilung der DGOU

Oliver Kahn spricht bei DKOU-Eröffnung in Berlin

Morgen geht’s los: Am 22. Oktober startet der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin. Oliver Kahn ist Redner bei der Eröffnungsveranstaltung. Als ...


DKOU

Ambulantisierung in Deutschland schlecht vorbereitet: Dringend mehr fachärztliche Versorgung für alternde Gesellschaft benötigt

Seit über eineinhalb Jahren werden viele medizinische Eingriffe, die zuvor im Krankenhaus durchgeführt wurden, in den ambulanten Bereich verlagert, auch in der Orthopädie ...


DKOU

Osteoporose: Medizin aus dem Meer

Es klingt wie Science-Fiction: Medizinische Analysemethoden und Knochenersatz aus dem Ozean. Dank Erkenntnissen aus der Meereswissenschaft ist aber genau das schon ...


DKOU

Wenn jede Bewegung schmerzt: Inverse Schulterprothese bringt Rettung

Die Schulter ermöglicht uns eine enorme Bewegungsfreiheit – sei es beim morgendlichen Kaffee eingießen, Auto fahren, gärtnern, Tennis spielen oder schwimmen. Diese ...


DKOU 2024

Zukunft wollen, Zukunft machen in der Orthopädie und Unfallchirurgie

Der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) geht 2024 mit nach vorne gerichtetem Blick in die 18. Runde. Unter dem Motto „Zukunft wollen. Zukunft ...


Pressemitteilung

„Operative Tätigkeiten in Schwangerschaft und Stillzeit“: Fächerübergreifendes Konsensuspapier ab sofort erhältlich

Deutschlands Chirurginnen haben mit dem Konsensuspapier zum Thema „Operative Tätigkeiten in Schwangerschaft und Stillzeit“ einen Meilenstein erreicht. Es bietet ...


Sprung ins Wasser
Pressemitteilung der DGOU

Neues Präventionsmaterial: Schaubild und Film klären über Badeunfälle auf

Kein Kopfsprung in flaches Wasser: erst prüfen, dann springen. So lautet der Rat der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Denn Leichtsinn, ...


Expertenwissen der DGOU

EM-Service: Meniskusverletzungen können für Fußballspieler das Aus bedeuten

Mitten in der spannenden Fußball-Europameisterschaft (EM) rückt ein oft unterschätztes Verletzungsmuster in den Fokus: der Meniskusriss. Das Kniegelenk ist im Fußball ...


Versorgung eines verletzten Motorradfahrers
Pressemitteilung der DGOU

Helm auf den Kopf, kluge Entscheidungen treffen und aktive Rücksichtnahme im Straßenverkehr

Nahezu die Hälfte aller im Krankenhaus behandelten schwerverletzten Unfallopfer ist auf Verkehrsunfälle zurückzuführen. Darauf macht die DGOU anlässlich des Aktionstages ...


  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt