PresseDKOU

Stellungnahmen der DGOU

Die DGOU erarbeitet jährlich zahlreiche wissenschaftliche Stellungnahmen, um beispielsweise die Vor- und Nachteile von Diagnostik- und Therapie-Verfahren aus Sicht von O und U zu bewerten und diese Position in gesundheitspolitischen Institutionen zu vertreten. Einen Auszug aus den zahlreichen Stellungnahmen finden Sie hier.

Stellungnahme der DGOU

Referentenentwurf des BMG zur Hybrid-DRG-V

Die DGOU nimmt zum Referentenentwurf des BMG zur Verordnung zu einer speziellen sektorengleichen Vergütung (Hybrid-DRG-V) Stellung und führt exemplarische Punkte auf, welche aus fachorthopädisch-unfallchirurgischer Sicht problematisch erscheinen und als überarbeitungswürdig betrachtet werden. Die ...


Stellungnahme der DGOU

Beschlussentwurf über eine Änderung der DMP-A-RL: Änderung von § 4, hier: Videoschulungen im DMP

Über die AWMF wurde die DGOU um Stellungnahme zum Beschlussentwurf des G-BA zu den geplanten Änderungen der Anforderungen-Richtlinie von Disease-Management-Programmen (DMP-A-RL), hier hinsichtlich der Videoschulungen im Rahmen des DMP, gebeten. Als Ergebnis einer diesbezüglich kritischen ...


Gemeinsame Stellungnahme der DGOU und der DGOOC

Referentenentwurf zu einer Verordnung über die Erhebung von Gebühren für individuell zurechenbare öffentliche Leistungen nach dem Implantateregistergesetz und der Implantateregister-Betriebsverordnung

Im Rahmen eines Stellungnahmeverfahrens des BMG hat ein Expertenkreis der DGOU und DGOOC den Referentenentwurf kritisch geprüft und zeigt hinsichtlich einzeln definierter Aspekte, wie z.B. der avisierten Gebührenhöhe für die Erfassung implantatbezogener Maßnahmen, dringenden Klärungs- bzw. ...


Stellungnahme der DGOU

Überarbeiteter Referentenentwurf zur Verordnung zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung (ÄApprO)

Auf Anfrage der AWMF hat die AG Lehre der DGOU in einer Stellungnahme den Referentenwurf des BMG zu einer Verordnung zur Neuregelung der ärztlichen Ausbildung aus Sicht von O und U beleuchtet und geprüft und diesbezügliche Kritikpunkte aufgeworfen. Die Einreichung der Stellungnahme erfolgte ...


Gemeinsame Stellungnahme von DGOU, DGOOC, DGU und BVOU

Krankenhausreform – zur Rolle der BG-Krankenhäuser, Bundeswehrkrankenhäuser sowie Fachkliniken

Hinsichtlich der 3. Stellungnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung vom 6.12.2022 und infolge des Surveys und Abstimmungsverfahrens der AWMF und ihrer „Ad-hoc-Kommission Versorgungsstrukturen“ und deren Diskussionspapier zur Definition ...


Stellungnahme der DGOU

Methodenkritik am IQWiG-Report „Allgemeine Methoden“

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat im Juli 2014 eine Methodenkritik als Stellungnahme zum Report „Allgemeine Methoden“ des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in Auftrag gegeben. Einer der Hauptkritikpunkte ist die ...


Gemeinsame Stellungnahme von DGOU und DGOOC

Stoßwellentherapie bei Fersenschmerz

Um den Nutzen der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) beim Fersenschmerz mit zu bewerten, haben die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) im Dezember 2016 gemeinsam zum Vorbericht des ...


Gemeinsame Stellungnahme von DGOU und BVOU

„Faktencheck Rücken“ der Bertelsmann Stiftung, 02/2017

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) haben im Februar 2017 darauf hingewiesen, dass deutsche Ärzte bildgebende Verfahren wie Röntgen, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) zur ...


Gemeinsame Stellungnahme von DGOU und BVOU

„Faktencheck Rücken“ der Bertelsmann Stiftung, 06/2017

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) haben zur Publikation „Faktencheck Rücken – Rückenschmerzbedingte Krankenhausaufenthalte und operative Eingriffe“ der Bertelsmann Stiftung im Juni 2017 auf die ...


Gemeinsame Stellungnahme von DGOU, DGOOC und DGU

Qualitätsorientierte Vergütung

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) haben im Juni 2017 gemeinsam zum Vorbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im ...


  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt