Stellungnahmen der DGOU
Die DGOU erarbeitet jährlich zahlreiche wissenschaftliche Stellungnahmen, um beispielsweise die Vor- und Nachteile von Diagnostik- und Therapie-Verfahren aus Sicht von O und U zu bewerten und diese Position in gesundheitspolitischen Institutionen zu vertreten. Einen Auszug aus den zahlreichen Stellungnahmen finden Sie hier.
Gemeinsame Stellungnahme von DGOU, DGOOC, DGU, BVOU, AE, DAF, DGH und BVASK
Gemeinsame Stellungnahme zur Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Gemeinsame Stellungnahme von DGOU, VTO, GDL, DGIHV, DGG
Fortschreibung der Empfehlung gemäß §126 Abs. 1 Satz 3 SGB V - Präqualifizierung APO, PZI, PTA
Gemeinsame Stellungnahme von BDC, BDI, BVF, BVHNO, BVOU, DGMKG, DGCH und DGOU
Anforderungen an den Erwerb der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz für das ärztliche und zahnärztliche Personal
Gemeinsame Stellungnahme von DGOU, DGOOC und DGU
Referentenentwurf zur C5-Äquivalenzverordnung
Stellungnahme der DGOU
Prüfung des Fortschreibungsbedarfs für die Produktgruppe 31 Schuhe
Gemeinsame Stellungnahme von DGOU, DGOOC und DGU
IQTIG Gesundheitsinformation „Elektronische Patientenakte und E-Rezept“
Gemeinsame Stellungnahme von DGOU, DGOOC und DGU
IQTiG Gesundheitsinformation über die Institute IQTIG und IQWiG
Gemeinsame Stellungnahme von DGOU, DGOOC, DGU und BVOU