WIR SIND DAS O UND U DER MEDIZIN

Mit über 10.000 Mitgliedern gehört die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) zu den größten Fachgesellschaften Europas. Möchten Sie Teil dieses großen Netzwerks sein? Hier können Sie Mitglied werden.

 

WIR SIND DAS O UND U DER MEDIZIN

Mit über 10.000 Mitgliedern gehört die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) zu den größten Fachgesellschaften Europas. Möchten Sie Teil dieses großen Netzwerks sein? Hier können Sie Mitglied werden.

 

Willkommen bei der
Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie

Die DGOU ist eine medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft mit rund 10.400 Mitgliedern, die 2008 als gemeinnütziger Verein in Berlin gegründet wurde.

Als Vereinsverband bündelt sie die Ziele und Aufgaben ihrer beiden Trägervereine, der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Damit vertritt sie die Interessen des Faches Orthopädie und Unfallchirurgie im Bereich der Forschung und Lehre, der Fort- und der Weiterbildung, in Klinik und Praxis sowie im ordnungspolitischen Rahmen der Gesundheitspolitik.

DGOOC

DGU

BVOU

keyboard_arrow_down

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) hat rund 3.100 Mitglieder und befasst sich mit der Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Volks - und Berufsbildung auf dem Gebiet der Orthopädie und orthopädischen Chirurgie. Orthopädie und Orthopädische Chirurgie umfassen die Erforschung, Erkennung, Verhütung und Behandlung von angeborenen und erworbenen Formveränderungen, Funktionsstörungen, Erkrankungen und Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorgane und deren Auswirkungen.

Mitgliederzeitschrift OUMN

Die Mitgliederzeitschrift „Orthopädie und Unfallchirurgie – Mitteilungen und Nachrichten“ (OUMN) ist als gemeinsame Publikation der Fachgesellschaften und Berufsverbände für Orthopädie und Unfallchirurgie seit 2011 das führende berufspolitische Medium für Medizinerinnen und Mediziner aus O und U in Deutschland. Laut der neuesten Leseranalyse medizinischer Fachzeitschriften (LA-MED) ist die OUMN auf Platz eins und damit der reichweitenstärkste Titel in O und U.

Mehr erfahren

Personenqualifikation der DGOU

Die DGOU hat mit der Etablierung verschiedener Qualitätskriterien einen einheitlichen Rahmen für personenbezogene Qualifikationen geschaffen und ermöglicht dadurch Orientierungspunkte gegenüber Patientinnen und Patienten, Kliniken und Kostenträgern.

Alle Infos zur Personenqualifikation

Mein Weg in O&U

“Die Orthopädie und Unfallchirurgie ist ein breites Fach mit unglaublichen Möglichkeiten: Von der konservativen bis zur operativen Therapie, mit ganz spannenden Patienten, die sehr sehr dankbar sind, wenn wir ihnen helfen.”


Mehr erfahren

“Ich war sehr naturwissenschaftlich interessiert, wollte dann aber auch etwas mit Menschen zu tun haben; am Ende bin ich dem tiefen Impuls gefolgt, dass wir Menschen uns untereinander helfen.”


Mehr erfahren

“Mein Vater war schwerbehindert, er hatte Morbus Bechterew, eine Spondylopathie. Ich bin mit dieser Erkrankung in der Familie aufgewachsen und wollte deswegen Orthopäde werden.”


Mehr erfahren

“Orthopädie und Unfallchirurgie fand ich wirklich sehr gut, weil man etwas mit den Händen macht, man packt an, man hat ein Problem, das dann im Idealfall auch gelöst wird.”


Mehr erfahren

“Ich hatte im Studium viel mit Sportstudenten und -studentinnen zu tun. Die verletzen sich häufig; da kam bei mir die Überlegung, dass es eine ehrenvolle Aufgabe wäre, diesen Menschen zu helfen.”


Mehr erfahren

“Mein Tipp: Suchen Sie sich einen guten Lehrer, dem Sie vertrauen können und ein gutes Team, das eine positive Ausstrahlung hat.”


Mehr erfahren

“Die Faszination für praktische Dinge, die Faszination mit Menschen umgehen zu dürfen, ein Fach, das sowohl Technik als auch Menschlichkeit erlaubt, das war meine Triebfeder Arzt zu werden.”


Mehr erfahren

“Meine Entscheidung für die Klinik war von Erlebnissen geprägt, die gezeigt haben, wie schnell man den Menschen gerade in der Unfallchirurgie helfen kann und sie wieder auf die Beine bringt.”


Mehr erfahren

Berichte der Gremien
von DGOU, DGU und DGOOC

Die Berichte geben einen Überblick über die aktuellen Projekte der Sektionen und Arbeitsgemeinschaften der DGOU, der DGOOC und der DGU.

 

Zur PDF

Weitere Angebote der DGOU

DKOU

Mediathek

Nachwuchsförderung

Publikationen

Presse

Termine

Im Terminkalender der Akademie für Orthopädie und Unfallchirurgie (AOUC) finden Sie nationale und internationale Tagungen, Kongresse und Fortbildungen, die für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie interessant sind. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der AOUC.
 

Termine anschauen

Unsere Satelliten
  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt