Aktuelle Themen
Willkommen bei der
Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
Wir sind eine medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft mit rund 10.400 Mitgliedern. Die DGOU wurde 2008 als gemeinnütziger Verein in Berlin gegründet.
Als Vereinsverband bündelt sie die Ziele und Aufgaben ihrer beiden Trägervereine, der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Damit vertritt sie die Interessen des Faches Orthopädie und Unfallchirurgie im Bereich der Forschung und Lehre, der Fort- und der Weiterbildung, in Klinik und Praxis sowie im ordnungspolitischen Rahmen der Gesundheitspolitik.
DGOOC
DGU
BVOU

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) hat rund 3.300 Mitglieder und befasst sich mit der Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Volks - und Berufsbildung auf dem Gebiet der Orthopädie und orthopädischen Chirurgie. Orthopädie und Orthopädische Chirurgie umfassen die Erforschung, Erkennung, Verhütung und Behandlung von angeborenen und erworbenen Formveränderungen, Funktionsstörungen, Erkrankungen und Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorgane und deren Auswirkungen.

Mitgliederzeitschrift OUMN
Die Mitgliederzeitschrift „Orthopädie und Unfallchirurgie – Mitteilungen und Nachrichten“ (OUMN) ist als gemeinsame Publikation der Fachgesellschaften und Berufsverbände für Orthopädie und Unfallchirurgie seit 2011 das führende berufspolitische Medium für Mediziner aus O und U in Deutschland.
Forschung lohnt sich!
Wie unterscheiden sich die Einrichtungen in ihrer strategisch-konzeptionellen Ausgestaltung und wer sind die Köpfe, die sich hinter Zellkulturmodellen oder Kniegelenkssimulatoren verbergen?
Stimmen aus O und U
Termine
Im Terminkalender der Akademie für Orthopädie und Unfallchirurgie (AOUC) finden Sie nationale und internationale Tagungen, Kongresse und Fortbildungen, die für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie interessant sind. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der AOUC.