Publikationen

Weißbuch „Alterstraumatologie und Orthogeriatrie“
Das aktualisierte „Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie“ beschreibt den Aufbruch in eine neue strukturierte Versorgung von älteren unfallchirurgischen und orthopädischen Patienten. Es zeigt die wichtigsten Schritte einer interdisziplinären Versorgung und enthält konsentierte nationale Behandlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Die Publikation reagiert damit auf die Zunahme von alterstraumatologischen Verletzungen und orthopädischen Eingriffen bei älteren Menschen als Folge des demografischen Wandels. Mit den formulierten Behandlungsstandards kann dieser Herausforderung begegnet werden. Das Weißbuch vertieft damit Inhalte aus der 2018 erschienenen Vorgängerausgabe „Weißbuch Alterstraumatologie“ zu alterstraumatologischen Verletzungen und erweitert die Behandlungsempfehlungen auf den orthopädischen Bereich.
E-Paper Schwerverletztenmonitor
Der Schwerverletztenmonitor gibt einen Überblick über das jährliche Unfallgeschehen in Deutschland. Mithilfe von Grafiken und Illustrationen werden unterschiedliche Unfallursachen sowie die Versorgung Schwerverletzter leicht verständlich dargestellt. Die Zahlen hierzu stammen aus dem TraumaRegister DGU®, das seit 1993 die Versorgung Schwerverletzter dokumentiert. Damit liefert das Register einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Qualität in der Schwerverletztenversorgung.
Nachbehandlungsempfehlungen
Empfehlungen der DGOU-Sektion Rehabilitation – Physikalische Therapie
Um die Nachbehandlung von Patienten nach Operationen und Verletzungen zu systematisieren, hat der Arbeitskreis Traumarehabilitation der DGOU-Sektion Rehabilitation – Physikalische Therapie Empfehlungen erarbeitet. Die zehnte, überarbeitete und ergänzte Auflage ist im August 2024 erschienen.
Kontakt