Publikationspreis OUMN

Für die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein zentrales Anliegen. Daher möchte die DGOU jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (bis 35 Jahre) die Möglichkeit geben, Erfahrungsberichte in einer eigenen Rubrik in der Mitgliederzeitschrift „Orthopädie und Unfallchirurgie – Mitteilungen und Nachrichten (OUMN)“ zu veröffentlichen.
Mit der Publikation ist ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro verbunden.
Bewerbung
Thema: Das Thema 2026 lautet: „Mein Plan für einen Karriereweg in O und U“. Gehen Sie dabei auf folgende Fragen ein:
- Wo sehen Sie Hürden auf Ihrem Karriereweg?
- Wo möchten Sie sich Unterstützung/Rückendeckung holen?
Interessierte sind herzlich eingeladen, einen Bericht (maximal 8.000 Zeichen inklusive Leerzeichen) sowie zwei Abbildungen einzureichen. Zusätzlich wird um ein Porträtbild der Autorin oder des Autors gebeten.
Alle Unterlagen sind bis zum 15. September 2025 ausschließlich per E-Mail an die DGOU-Geschäftsstelle (preise(at)dgou.de) zu senden.
Videoreihe zum Thema:
In unserer Mediathek finden Sie eine Videoreihe zum Thema Karriereweg in Orthopädie und Unfallchirurgie. Vielleicht kann Ihnen das als Anregung dienen. Bei Interesse schauen Sie doch gern einfach mal rein: Videoreihe Mein Karriereweg in O und U.
Preisträger
Dr. Andreas Frodl: „Vorteile der Inzisions-VAC-Therapie nach Majoramputation?“ OUMN 4/2024
Dr. Markus Laubach: „Faszination Forschung im Ausland und wieder zurück“ OUMN 3/2024
Rald Groven: „Tempo machen bei Entdeckungen internationaler Forschung“ OUMN 2/2024
PD Dr. Lisa Oezel: „Dranbleiben – am Ende lohnt es sich“ OUMN 1/2024
Dr. Juliana Hack: „Es machte mir zu viel Spass, um aufzugeben“ OUMN 6/2023
Dr. Yannik P. Morscheid: „Faszination Forschung“ OUMN 5/2023
Dr. Adrian Deichsel, Dr. Luis Becker, Dr. Rony-Orijit Dey Hazra, Dr. Maria E. Dey Hazra, Dr. Henryk Haffer: „Faszination Forschung“ OUMN 4/2023
Dr. Dominik Adl Amini: „Faszination Forschung“ OUMN 3/2023
Dr. Nils Becker: „Weil Forschung auf vielen Ebenen bereichern kann“ OUMN 2/2023